Gottfried Fischer, Peter Riedesser
Lehrbuch der Psychotraumatologie
Nicht lieferbar
Artikel vergriffen
59,90 €
inkl. MwSt.
Seelische Verletzungen, ihre Ursachen und Folgen, Prävention, Rehabilitation und therapeutische Möglichkeiten – von diesen Fragen und Problemen handelt dieses Standardwerk der Psychotraumatologie. Die Autoren stellen ein allgemeines Verlaufsmodell vor, analysieren die Unterschiede des individuellen Traumaerlebens sowie spezielle traumatisierende Situationen wie z. B. Mobbing, Gewaltkriminalität, Kriegstraumata, Flucht und Vertreibung. Verschiedene Therapieformen (psychodynamisch, verhaltenstherapeutisch, EMDR, Psychotraumatherapie des Körpers, Psychopharmakotherapie) werden erklärt und kritisch eingeordnet.
ISBN | 978-3-8252-8831-0 |
---|---|
EAN | 9783825288310 |
Bibliographie | Gottfried Fischer / Peter Riedesser Lehrbuch der Psychotraumatologie Überarbeitung von Adrian Georg Fischer, Monika Becker-Fischer, Theo O. J. Gründler, Ferdinand Haenel, Kurt Mosetter, Reiner Mosetter, Peter Zimmermann. (L, 8165) 6. Auflage 2023. 470 Seiten. 25 Abb. 21 Tab. (978-3-8252-8831-0) kt erscheint ca. Juli 2023 |
Format | kt |
Artikelnummer | 55433 |
Autor | Gottfried Fischer, Peter Riedesser |
Erscheinungsdatum | 17.07.2023 |
Prof. Dr. Gottfried Fischer (1944-2013) war Direktor des Inst. für Klin. Psychologie und Psychotherapie an der Univ. zu Köln sowie Gründungsmitglied und Forschungsleiter des Dt. Inst. f. Psychotraumatologie.
Prof. Dr. med. Peter Riedesser (1945-2008) war Direktor der Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie des Univ.-Krankenhauses Eppendorf/Hamburg.
Dr. Adrian Georg Fischer ist wiss. Mitarbeiter im Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft an der FU Berlin.
Studierende und Lehrende der Psychologie, Medizin und Psychotherapie