Mit einem Online-Überblick über alle corona-tauglichen Übungen
Mit dem Programm EPaN trainieren Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren, wie sie Emotionen erkennen, andere Sichtweisen einnehmen und nacherleben. Alle Module sind praxisbezogen und mit vielen Hinweisen zur flexiblen pädagogischen Umsetzung beschrieben. Die abwechslungsreichen Materialien und Methoden wurden aus Unterrichtspraxis und -forschung ausgewählt und in ihrer Wirksamkeit getestet.
Basics für die sexuelle Bildung
Das Buch bietet Informationen zu den grundlegenden Themen: sexuelle Entwicklung, sexuelle Vielfalt sowie rechtliche, gesundheitliche und ethische Aspekte. Ausgrenzungsmechanismen und Tabuisierung, z. B. von Alterssexualität oder Trans- und Inter-Personen, werden thematisiert und pädagogische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Mit methodischen Bausteinen für die praktische Umsetzung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
4., aktualisierte Auflage
Ein reichhaltiges und lesenswertes Standardwerk
Das Autorenteam gibt einen umfassenden Überblick über Ansätze und Anwendungsbereiche des Therapeutischen Reitens. Anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis und Hinweise zu Voraussetzungen und Hilfsmitteln im Therapeutischen Reiten runden den Band ab. Neu ist ab dieser Auflage ein Beitrag zum Thema „Selbstbewusstsein stärken“.
Keine Chance für Cybermobbing!
Unterrichtsmanual zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing
Das Programm baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf und bietet pädagogische Methoden an, um Cybermobbing vorzubeugen und wichtige Kompetenzen zu stärken, z.B. Internetsicherheit, Förderung von Empathie und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Cybermobbing. Unverzichtbar für die zeitgemäße Medienarbeit in der Schule! Jetzt in 3. Auflage!
Schritt für Schritt zum BGM
Dieses Buch zeigt anhand von Unternehmensbeispielen Schritt für Schritt den Aufbau eines systematischen BGM auf. Dabei verknüpfen die AutorInnen Fachwissen über Gesundheit, Stress, Suchtprävention, bewegungs- und gesundheitsförderlicher Arbeit und Führung interdisziplinär mit wirtschaftlichen Grundlagen.
Mit Online-Zusatzmaterial
Was ist "normal" und was ist "auffällig"? Dieses Buch für Studierende der Sonderpädagogik und des Lehramts legt einen Grundstein für den pädagogischen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Didaktische Modelle, Diagnostik- und Förderansätze bieten einen Einblick in die Berufspraxis.
Der Verlag ist auch
weiterhin für Sie da:
Bei allen Fragen rund um unsere Bücher und unser Programm können Sie sich gern jederzeit an uns wenden!