Thomas Müller

Schulen zur Erziehungshilfe - inklusive Schulen?

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche, die Schulen zur Erziehungshilfe besuchen, werden in den Debatten über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) wenig thematisiert. Der Beitrag fragt, ob Schulen zur Erziehungshilfe als inklusive Schulen gelten können, da sie bereits zentrale Forderungen der BRK erfüllen. Dafür wird zunächst auf grundlegende pädagogische Aspekte von Inklusion eingegangen, um über eine rein institutionelle Diskussion hinauszuführen. Zudem wird aufgezeigt, welche Aufgaben in Übereinstimmung mit der BRK an Schulen zur Erziehungshilfe erfüllt werden. Dazu werden Elemente der BRK hinsichtlich ihrer Bedeutung für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche an Schulen zur Erziehungshilfe dargestellt. Um zu verdeutlichen, wie diese Schulen inklusiv arbeiten, werden relevante Exklusionserfahrungen verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher beschrieben. Abschließend wird gezeigt, wie vielschichtig die Aufgaben von Regelschulen sind, wenn sie sich auf die Beschulung dieser Kinder und Jugendlichen einlassen. Es wird vorgeschlagen, Schulen zur Erziehungshilfe als Institutionen mit inklusiven Qualitäten mindestens so lange zu erhalten bis Regelschulen ebenso arbeiten.
Mehr Informationen
Bibliographie Thomas Müller
Schulen zur Erziehungshilfe - inklusive Schulen?
2013. 11 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 11
Artikelnummer VHN20130104
Autor:in Thomas Müller
Erscheinungsdatum 01.01.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service