Alexandra Sann

Frühe Hilfen - Entwicklung eines neuen Praxisfeldes in Deutschland

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Dieser Beitrag vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der Frühen Hilfen, einem Praxisfeld, das in den letzten fünf Jahren in Deutschland einen großen Aufschwung erfahren hat. Eingangs wird beleuchtet, was überhaupt unter Frühen Hilfen zu verstehen ist und welche Systeme und Akteure daran beteiligt sind. Dabei wird auf den kritischen Diskurs zum Spannungsfeld Hilfe vs. Kontrolle eingegangen, in dem sich auch die Frühen Hilfen bewegen und positionieren müssen. Anschließend werden die beiden zentralen Handlungsfelder der Frühen Hilfen vorgestellt: der Aufbau von professionsübergreifenden Netzwerken und die Implementierung von Unterstützungs- und Hilfeangeboten für Familien. Zum derzeitigen Ausbaustand in beiden Bereichen werden Ergebnisse zweier bundesweiter Befragungen von Jugend- und Gesundheitsämtern vorgestellt. Unterschiedliche Formen von Interventionen im Bereich Früher Hilfen sind auch Gegenstand von zehn Modellprojekten in den Bundesländern. Die Projekte werden in einer Übersicht kurz vorgestellt und erste Befunde zu Wirkungsvoraussetzungen und Wirksamkeit Früher Hilfen referiert. Abschließend werden zentrale Entwicklungsbedarfe und Forschungsdesiderate für das Feld der Frühen Hilfen abgeleitet.
Mehr Informationen
Bibliographie Alexandra Sann
Frühe Hilfen - Entwicklung eines neuen Praxisfeldes in Deutschland
2012. 19 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 19
Artikelnummer PEU20120403
Autor:in Alexandra Sann
Erscheinungsdatum 01.10.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service