Marie Merschhemke, Simone Pülschen

Sexueller Kindesmissbrauch

Fachkräfte pferdgestützter Interventionen als Vertrauensperson für betroffene Kinder
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Seit einiger Zeit ist die Problematik des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen im Bereich der pädagogischen Arbeit stärker ins Blickfeld gerückt. Forderungen, Grundlagen der Prävention als festen Bestandteil in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte flächendeckend zu integrieren, werden lauter. Das Wissen über sexuellen Missbrauch, Offenbarungsprozesse und mögliche Hilfsangebote ist eine wichtige Voraussetzung für situationsangemessenes Handeln im Verdachtsfall und kann die Bereitschaft von Fachkräften, sich als Vertrauensperson zu präsentieren, stärken. Neben Definition und Prävalenzen informiert der vorliegende Beitrag über Offenbarungsprozesse und die Bedingungen, unter denen sich Kinder und Jugendliche anderen Personen anvertrauen. Es wird außerdem zusammengefasst, warum es u. a. Fachkräfte pferdgestützter Interventionen sein können, die als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche geeignet erscheinen. In einem zweiten Beitrag im folgenden Heft werden die Autorinnen über rechtliche Rahmenbedingungen für das Handeln im Verdachtsfall, Handlungsstrategien und die konkrete Gesprächsführung informieren.
Mehr Informationen
Bibliographie Marie Merschhemke / Simone Pülschen
Sexueller Kindesmissbrauch
Fachkräfte pferdgestützter Interventionen als Vertrauensperson für betroffene Kinder
2019. 11 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 11
Artikelnummer MUP20190303
Autor:in Marie Merschhemke, Simone Pülschen
Erscheinungsdatum 01.07.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service