Finja Gallit, Anne Wyschkon, Günter Esser

Originalarbeit: Prädiktion von Rechenschwäche und Rechenstörung

Übersicht zur Bedeutung von Zahlen- und Mengenvorwissen und allgemein-kognitiven Fertigkeiten
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Rechenstörungen können den Entwicklungsverlauf nachhaltig negativ beeinflussen. Eine frühzeitige Erkennung von Kindern mit einem entsprechenden Risiko erscheint vor diesem Hintergrund notwendig, um eine möglichst effektive und frühzeitige Förderung zu gewährleisten. Der Beitrag gibt einen Überblick über deutsche und einige internationale Prädiktionsstudien, die versuchen Vorhersagemerkmale für eine solche Früherkennung zu identifizieren. Es wird deutlich, dass Risikokinder bereits im Vorschulalter anhand von mathematischen Vorläuferfertigkeiten und allgemein-kognitiven Fertigkeiten entdeckt werden können. Allerdings wurde in den Studien überwiegend eine allgemeine Rechenschwäche und nicht spezifisch eine vollwertige Rechenstörung nach ICD-10 vorhergesagt. Mögliche Gründe für Schwierigkeiten der Prädiktion werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Finja Gallit / Anne Wyschkon / Günter Esser
Originalarbeit: Prädiktion von Rechenschwäche und Rechenstörung
Übersicht zur Bedeutung von Zahlen- und Mengenvorwissen und allgemein-kognitiven Fertigkeiten
2017. 19 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 19
Artikelnummer FI20170202
Autor:in Finja Gallit, Anne Wyschkon, Günter Esser
Erscheinungsdatum 01.04.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service