Marion Sigot
Fachbeitrag: Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Kontext von Beschäftigung und beruflicher Teilhabe
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
In diesem Beitrag werden Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten zu Fragen im Kontext von Beschäftigung und beruflicher Teilhabe dargestellt, die in einem partizipativen Forschungsprojekt zu Selbst- und Fremdbestimmung dokumentiert wurden. Dabei wird deutlich, dass die Teilhabe an Erwerbsarbeit und Beruf eine wesentliche Basis für ein selbstbestimmtes, autonomes Leben und die Entwicklung eines positiven Selbstbildes sowie sozialer Kontakte darstellt. In sozialen Interaktionen, die damit einhergehen, wirken insbesondere wahrgenommenes Interesse, Respekt, Anerkennung und Ressourcenorientierung durch Personen aus dem sozialen Umfeld erweiternd auf Handlungsspielräume und Entwicklungsperspektiven. Frauen mit Lernschwierigkeiten beschreiben dies allerdings als seltene Erfahrung. Sie erleben sich in vielfältigen Kontexten mit negativen Zuschreibungen belegt und als nicht als gleichwertig wahrgenommene Interaktionspartnerinnen.
Bibliographie | Marion Sigot Fachbeitrag: Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Kontext von Beschäftigung und beruflicher Teilhabe 2019. 18 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 18 |
Artikelnummer | VHNPLUS20190016 |
Autor:in | Marion Sigot |
Erscheinungsdatum | 11.03.2019 |