Turid Knaak, Sophia Schmitz, Matthias Grünke

Fachbeitrag: Effekte der Förderung einer Rechtschreibregel und deren einschleifendes Üben mithilfe von Rechtschreib-Rennstrecken auf die orthografischen Fähigkeiten von sechs Grundschulkindern

mit Lernschwierigkeiten
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Fähigkeit, Wörter fehlerfrei zu schreiben, stellt eine wichtige Kompetenz im Beruf, in der Schule und im Alltag dar. In der vorliegenden Studie sollten Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten anhand sogenannter Rechtschreib-Rennstrecken lernen, ein häufiges orthografisches Merkmal des Deutschen anzuwenden. Rennstrecken gelten als effektives Instrument, um basale Lese- und Rechenfertigkeiten zu verbessern. Im Rahmen der Untersuchung wurde die Intervention erstmals im deutschsprachigen Raum evaluiert. Als Stichprobe dienten sechs Schülerinnen und Schüler aus dem dritten Schulbesuchsjahr. Die Überprüfung der Wirksamkeit erfolgte anhand einer kontrollierten Einzelfallstudie mit multiplem Grundratenversuchsplan. Vor dem Start der Förderung zeigten die Kinder unterschiedliche Rechtschreibprobleme. Im Verlauf der relativ kurzen Intervention waren sie immer besser dazu in der Lage, die im Blickpunkt stehende Regel korrekt anzuwenden.
Mehr Informationen
Bibliographie Turid Knaak / Sophia Schmitz / Matthias Grünke
Fachbeitrag: Effekte der Förderung einer Rechtschreibregel und deren einschleifendes Üben mithilfe von Rechtschreib-Rennstrecken auf die orthografischen Fähigkeiten von sechs Grundschulkindern
mit Lernschwierigkeiten
2019. 15 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 15
Artikelnummer VHN20200306
Autor:in Turid Knaak, Sophia Schmitz, Matthias Grünke
Erscheinungsdatum 01.07.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service