Anne Bödicker

Fachbeitrag: "Man sagt ja immer: 'Ja, hmm, geht das überhaupt mit deinen Augen?'"

Umgang mit und Wahrnehmung von verkörperter Differenz einer jugendlichen Sehbehinderten im Kontext von Schule und Sport
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in autobiografische Erfahrungen einer jugendlichen Akteurin, „deren ‚verkörperte Differenzen‘ eine Etikettierung als ‚behindert‘ zur Folge“ haben, wie Karac?ic´ und Waldschmidt (2018, S. 416) es bezeichnen. Aus einem narrativen Interview mit dieser Sehgeschädigten werden Interpretationsergebnisse im Spannungsfeld der Bewusstmachung des Andersseins „normal versus behindert“ dargestellt. Konkret aufgegriffen werden die im Interview angesprochenen Themen Freizeitsport und Schulsport. In der aktuellen Diskussion an der Schnittstelle von Fachdidaktik Sport, Heil- und Sonderpädagogik sowie Biografie-, Jugend- und Diskriminierungsforschung stehen Forschungsbefunde aus Sicht der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen noch aus, wie Block, Giese und Ruin (2017, S. 238) resümieren. An dieser Leerstelle setzt der vorliegende Beitrag an, indem Interviewpassagen zum Sport allgemein als identitätsstiftendes Moment sowie zu Schul(sport)praxen im gemeinsamen, inklusiven Unterricht an Regelschulen und an Förderschulen vorgestellt werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Anne Bödicker
Fachbeitrag: "Man sagt ja immer: 'Ja, hmm, geht das überhaupt mit deinen Augen?'"
Umgang mit und Wahrnehmung von verkörperter Differenz einer jugendlichen Sehbehinderten im Kontext von Schule und Sport
2020. 14 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 14
Artikelnummer VHN20200103
Autor:in Anne Bödicker
Erscheinungsdatum 01.01.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service