Markus Dederich

Das provokative Essay: Prävention von Behinderung als Herrschaftstechnik

Eine Polemik
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der Beitrag umreißt den seit dem 19. Jahrhundert systematisch entwickelten und in den vergangenen Jahrzehnten überaus wirkungsmächtigen Präventionsgedanken. Es wird gezeigt, dass es sich um ein zustimmungspflichtiges Prinzip handelt, das erheblichen Einfluss darauf hat, wie Behinderung zu einem statistischen Risiko als bearbeitungsbedürftiges Problem figuriert und zum Gegenstand fachlicher Interventionen wird. Unter Bezugnahme auf den von Michel Foucault geprägten Begriff der Gouvernementalität wird die bevölkerungspolitische, nämlich auf ganze Populationen bezogene Seite präventiver Konzepte aufgezeigt. Im Fokus der Überlegungen steht der für die Sonderpädagogik widersprüchliche, wenn nicht sogar paradoxe Befund, dass sie sich einerseits der Prävention von Behinderungen, andererseits im Zeichen der Inklusion der Wertschätzung von Menschen mit Behinderungen verpflichtet fühlt.
Mehr Informationen
Bibliographie Markus Dederich
Das provokative Essay: Prävention von Behinderung als Herrschaftstechnik
Eine Polemik
2020. 6 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 6
Artikelnummer VHN20200102
Autor:in Markus Dederich
Erscheinungsdatum 01.01.2020
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service