Holger Schäfer

Rezension: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2017): Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind. Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2017): Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind. Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen München: Reinhardt. 288 S., € 39,90 Dass die Publikation bereits nach kurzer Zeit in zweiter Auflage erscheint, lässt die Brisanz und die Bedeutsamkeit der Thematik erahnen: Zunehmend schildern Lehrer die besonderen Anforderungen und das Erleben von Überforderung und Ohnmacht im Zusammenhang mit problematischen Verhaltensweisen und/oder psychischen Störungen im Kontext von geistiger Behinderung. Den Erkenntnissen aktueller Veröffentlichungen zufolge – z.B. in Schäfer, H. & Mohr, L. (Hrsg.) (2018): Psychische Störungen im FgE. Beltz – scheinen diese Muster und Herausforderungen zugleich überproportional im System der Förderschulen vertreten zu sein. Oder anders formuliert: Schüler mit sogenannten Doppeldiagnosen, also mit geistiger Behinderung und bspw. ausgebildeter psychischer Störung, werden als Systemsprenger (auch den Einschätzungen der Regelpädagogik sowie den Wünschen der Eltern folgend) weniger oft in inklusiven Settings unterrichtet. Die Aufgaben von Unterricht und Erziehung des o.g. Personenkreises obliegen daher in erster Linie den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SFgE), deren (in diesem Kontext notwendigerweise interdisziplinäre) Arbeit im bayrischen Raum durch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) durch eine zweijährige Schulungsreihe in den Bereichen kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder, Diagnostik, Intervention in der Schule sowie videogestützte Fallarbeit und Beratung begleitet und gestützt wurde.
Mehr Informationen
Bibliographie Holger Schäfer
Rezension: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2017): Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind. Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen
2019. 2 Seiten.
()
Seiten 2
Artikelnummer VHN20190111
Autor:in Holger Schäfer
Erscheinungsdatum 01.01.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service