Urs Haeberlin

Das provokative Essay: Irrtümer in der Inklusionsdebatte

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Zentrum des Beitrags steht die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem politischen Chancengleichheitspostulat und damit oft verknüpften Hoffnungen auf schulische Inklusion. Der Autor vertritt die These, dass das Chancengleichheitsziel der Tradition eines Bildungswesens entspricht, in welchem mit fortschreitenden Schuljahren die Leistungsstarken von den Leistungsschwachen getrennt werden. Ein positiver Zusammenhang wird folglich verneint. Zudem wird die These vertreten, dass sich eine auf Sonderschüler und -schülerinnen reduzierte Inklusionsdebatte nur auf ein Detail des generell separierenden Bildungswesens richtet. Eine sinnvolle Inklusionsdebatte muss sich von einer eingeengten sonderpädagogischen Perspektive lösen. Es werden verschiedene neuere Entwicklungen im gesamten Bildungsbereich dargestellt, welche dazu beitragen, dass statt Inklusion eher eine zunehmende Entwertung von Schulversagern und damit deren Separation festzustellen ist.
Mehr Informationen
Bibliographie Urs Haeberlin
Das provokative Essay: Irrtümer in der Inklusionsdebatte
2019. 7 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 7
Artikelnummer VHN20190102
Autor:in Urs Haeberlin
Erscheinungsdatum 01.01.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service