Bernd Ahrbeck, Jeanmarie Badar, James Kauffman, Marion Felder, Katrin Schneiders
Fachbeitrag: Full Inclusion? Totale Inklusion?
Fakten und Überlegungen zur Situation in Deutschland und den USA
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
Der Artikel setzt sich mit der Debatte um eine „full inclusion“ in den USA und Deutschland auseinander. Dabei wird grundlegend auf den Inklusionsbegriff und das jüngste Dokument der Vereinten Nationen (UN General Comment No. 4, 2016) eingegangen. Eine vollständige Inklusion hat sich nach jahrzehntelangen Diskussionen und Erfahrungen weder in den USA noch in anderen Ländern als praktikabel erwiesen. Die Autor/innen plädieren für ein moderates Inklusionsverständnis und äußern die Befürchtung, dass das Bestreben nach „full inclusion“ den spezifischen Auftrag der Sonderpädagogik untergraben und sie möglicherweise sogar existenziell gefährden kann.
Bibliographie | Bernd Ahrbeck / Jeanmarie Badar / James Kauffman / Marion Felder / Katrin Schneiders Fachbeitrag: Full Inclusion? Totale Inklusion? Fakten und Überlegungen zur Situation in Deutschland und den USA 2018. 14 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 14 |
Artikelnummer | VHN20180305 |
Autor:in | Bernd Ahrbeck, Jeanmarie Badar, James Kauffman, Marion Felder, Katrin Schneiders |
Erscheinungsdatum | 01.07.2018 |