Carmen Zurbriggen
Fachbeitrag: Methoden der empirischen Erforschung von Beziehungen und Einflussprozessen zwischen Klassenkameradinnen und -kameraden
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
In diesem Beitrag werden ausgewählte empirische Erhebungsmethoden für die Erforschung von Beziehungen und Einflussprozessen zwischen Klassenkameradinnen und -kameraden im Überblick dargestellt. Ausgangspunkt für die Auswahl und Darstellung der quantitativen Methoden bildet eine Systematisierung des Forschungsgegenstandes Peerbeziehungen und Peereinflussprozesse in Schulklassen. Neben den beiden klassischen, in der sonderpädagogischen Forschung häufig eingesetzten Verfahren Fragebogen und soziometrische Nominationsmethoden werden drei bislang noch wenig bekannte Erhebungsmethoden vorgestellt: Social Cognitive Mapping, Erlebensstichprobenmethode und Social Sensing. Abschließend werden zentrale methodische Herausforderungen der Erhebung von Peerbeziehungen und Peereinflüssen in Schulklassen aus einer sonderpädagogischen Perspektive diskutiert.
Bibliographie | Carmen Zurbriggen Fachbeitrag: Methoden der empirischen Erforschung von Beziehungen und Einflussprozessen zwischen Klassenkameradinnen und -kameraden 2018. 13 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 13 |
Artikelnummer | VHN20180304 |
Autor:in | Carmen Zurbriggen |
Erscheinungsdatum | 01.07.2018 |