Sylvie Johner-Kobi, Anna Maria Riedi
Fachbeitrag: Vom Korbflechter zur Informatikerin
Zunehmende Berufsdiversität für Menschen mit einer Sehbehinderung in der Schweiz - möglicher Indikator für Inklusion?
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel einer gesamtschweizerischen Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung (SAMS) diskutiert, in welchen Berufen Menschen mit Sehbehinderung aktuell tätig sind, wie vielfältig die Berufsfelder sind und wie sich berufliche Diversität in den letzten fünfzig Jahren verändert hat. Hierfür werden Daten von SAMS neu analysiert. Es zeigt sich eine zunehmende Berufsdiversität (gemessen anhand eines Berufsdiversitätsquotienten), die sich allerdings nicht bei allen analysierten Gruppen (Frauen/Männer, Früh- und Späterblindete usw.) gleich stark zeigt. Am Schluss des Beitrags wird diskutiert, ob der vorgestellte Berufsdiversitätsquotient ein zusätzlicher Indikator zur Messung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben darstellen könnte.
Bibliographie | Sylvie Johner-Kobi / Anna Maria Riedi Fachbeitrag: Vom Korbflechter zur Informatikerin Zunehmende Berufsdiversität für Menschen mit einer Sehbehinderung in der Schweiz - möglicher Indikator für Inklusion? 2018. 13 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 13 |
Artikelnummer | VHN20180206 |
Autor:in | Sylvie Johner-Kobi, Anna Maria Riedi |
Erscheinungsdatum | 01.04.2018 |