Ralph Müller

Fachbeitrag: Fiktive Klassenkameraden

Erzählte Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern in der Kinder- und Jugendliteratur
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Viele Figurenbeziehungen der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ergeben sich aus Klassenkameradschaft. Der vorliegende Beitrag untersucht diese Beziehungen mithilfe eines ‚close reading‘-Verfahrens in einem Korpus von 18 stilrealistischen KJL-Erzählungen, in denen Klassenkameraden eine tragende Rolle spielen, wobei die Textauswahl unterschiedliche Genres im Hinblick auf Lesealter, Erzählformen und literarischen Anspruch umfasst. Im Zentrum des Interesses stehen Gestaltung und Funktion von fiktiven Klassenkameradschaften. In dieser Hinsicht können unterschiedliche Typen von Figurenbeziehungen anhand der Funktionen von Klassenkameraden unterschieden werden. Es wird gezeigt, dass Klassenkameraden in fiktionaler KJL nicht nur Ausgangspunkt von Mobbing oder Gewalt sind. In erstaunlich vielen Fällen sorgen neue Klassenkameraden als Helferfiguren dafür, dass bei Hauptfiguren Erfahrungs- oder Erkenntnisprozesse ausgelöst werden, die ambivalent erlebt werden können. Erzählungen, die einen weiteren Kreis von Klassenkameraden einbeziehen, sind weniger stark im Korpus vertreten, es zeigt sich aber, dass sich in diesen Erzählungen ein starkes Gruppengefühl als problematisch erweisen kann.
Mehr Informationen
Bibliographie Ralph Müller
Fachbeitrag: Fiktive Klassenkameraden
Erzählte Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern in der Kinder- und Jugendliteratur
2018. 13 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 13
Artikelnummer VHN20180203
Autor:in Ralph Müller
Erscheinungsdatum 01.04.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service