Simone Pülschen

Fachbeitrag: Minimalstandards außerschulischer, sonderpädagogischer Förderplanung im Zusammenhang mit gleichberechtigter Teilhabe

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Dieser Beitrag geht aus Sicht einer sonderpädagogischen Sachverständigen der Frage nach, welches Mindestmaß an Informationen für die Erstellung eines individuellen, ressourcenorientierten Förderplans empfehlenswert ist, um Kostenträgern eine Beurteilungsgrundlage zu liefern, ob eine Maßnahme zur Minimierung von Teilhabebeeinträchtigungen finanziert werden kann oder nicht. Es wird gezeigt, dass es für die Strukturierung eines solch aufwendigen Förderplans Hilfestellung aus der schulischen sonderpädagogischen Förderplanung gibt. Auch wird begründet, dass einem Förderplan ein genaues Verständnis der Ausrichtung aller sonderpädagogischen Maßnahmen in Abgrenzung zu anderen Bereichen zugrunde liegen muss. Die individuelle Entwicklung eines Klienten mit seinen Einschränkungen, v. a. aber mit seinen Ressourcen, auf die sich Förderung stützen kann, darzustellen und Förderziele mit Kriterien für die Zielerreichung auszuweisen, bedeuten für den Klienten den ersten wichtigen Schritt, um Hilfestellung für die Minimierung von Teilhabebeeinträchtigungen zu erhalten.
Mehr Informationen
Bibliographie Simone Pülschen
Fachbeitrag: Minimalstandards außerschulischer, sonderpädagogischer Förderplanung im Zusammenhang mit gleichberechtigter Teilhabe
2017. 13 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 13
Artikelnummer VHN20170305
Autor:in Simone Pülschen
Erscheinungsdatum 01.07.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service