Christoph Till

Fachbeitrag: Video-Self-Modeling in der Logopädie

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Video-Self-Modeling (VSM) ist eine Art des Video-Feedbacks. Die Aufnahmen einer Person werden so bearbeitet, dass sie nur ihr eigenes erwünschtes Zielverhalten zu sehen bekommt. Seit der Entwicklung dieser Methode wurde sie wiederholt bei verschiedenen Störungsbildern angewendet und weiterentwickelt. VSM erwies sich als effektives Instrument, die Selbstwirksamkeitserwartungen des Individuums und die Transferleistungen der behandelten Fertigkeiten zu steigern. Auch in Forschungsstudien mit einer logopädischen Klientel kam VSM bereits mehrfach zur Anwendung. Obwohl die Forschungsergebnisse die Wirksamkeit von VSM auch bei logopädisch relevanten Störungsbildern belegen, wird es in der Praxis nicht genutzt. Die Gegenüberstellung von theoretischen Erkenntnissen und den Studienergebnissen lässt den Schluss zu, dass es durchaus Einschränkungen in der Anwendung geben kann. So scheint VSM effektiver bei Störungsbildern zu sein, die u. a. von den Selbstwirksamkeitserwartungen des Individuums beeinflusst werden. Dennoch gibt es auch positive Ergebnisse von VSM-Interventionen bei Störungsbildern, bei denen dieser Einfluss nicht gegeben ist. Hier besteht noch weiterer Forschungsbedarf.
Mehr Informationen
Bibliographie Christoph Till
Fachbeitrag: Video-Self-Modeling in der Logopädie
2016. 17 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 17
Artikelnummer VHN20160204
Autor:in Christoph Till
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service