Marc Thielen

Anforderungen und Widersprüche arbeitsplatzorientierter Alphabetisierung und Grundbildung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Zusammenfassung: Neuere Forschungen zeigen, dass von funktionalem Analphabetismus betroffene Menschen eine heterogene soziale Gruppe bilden. Nicht wenige sind erwerbstätig und kommen mit arbeitsplatzorientierten Lernbedarfen in Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse. Dort dominierte jedoch lange eine Defizitsicht, die es erschwert, Kursteilnehmende als (weiter-)bildungsmotivierte Arbeitnehmer/innen wahrzunehmen. Auf Basis einer qualitativen Befragung weist der Beitrag auf die Gefahr hin, dass das Bildungsangebot an arbeitsplatzorientierten Erwartungen von Teilnehmer/innen vorbeigeht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich Alphabetisierung und Grundbildung auf eine kontextunabhängige Vermittlung von Kulturtechniken beschränken oder sich Teilnehmende in erster Linie als eine psychosozial belastete und sonderpädagogisch zu fördernde Klientel wahrgenommen erleben. Angesichts der Befunde wird für eine stärkere inhaltliche Differenzierung von Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten und eine reflexive pädagogische Professionalität plädiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Marc Thielen
Anforderungen und Widersprüche arbeitsplatzorientierter Alphabetisierung und Grundbildung
2013. 12 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 12
Artikelnummer VHN20130302
Autor:in Marc Thielen
Erscheinungsdatum 01.07.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service