Ulla Beushausen

Logik der Evidenz-basierten Sprachtherapie

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Gesundheitssystem wird eine Evidenzbasierung therapeutischer Maßnahmen als klare gesundheitspolitische Zielrichtung in der Versorgung von Kranken definiert. Die Auswahl eines Versorgungsmittels soll dabei an wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen ausgerichtet sein. Unter Evidenz-basierter Praxis (EbP) wird in den Gesundheitsberufen - wie auch der Sprachtherapie - ein Set von Tools verstanden, das in der praktischen Anwendung die wissenschaftlich nachgewiesene Evidenz, das Expertenwissen der Therapeuten und die konkreten Möglichkeiten der Anwendung auf einen spezifischen Fall integriert. Ziel dabei ist es, Forschungsergebnisse und sprachtherapeutische Praxis sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Die sprachtherapeutisch arbeitenden Berufe sind herausgefordert, Stellung zu einer Evidenz-basierten Sprachtherapie zu beziehen, vorhandene EbP-Tools auf Nützlichkeit in ihrem Kontext zu prüfen und gegebenenfalls zu adaptieren oder neue zu entwickeln. Wie der EbP-Ansatz innerhalb der Sprachtherapie umgesetzt und reflektiert wird, ist nicht unerheblich für die Ausrichtung einer sich gerade im deutschsprachigen Raum entwickelnden Sprachtherapieforschung.
Mehr Informationen
Bibliographie Ulla Beushausen
Logik der Evidenz-basierten Sprachtherapie
2012. 13 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 13
Artikelnummer VHN20120202
Autor:in Ulla Beushausen
Erscheinungsdatum 01.04.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service