Sabina Sennhauser

"Krankheiten verhüten heißt Krankheiten heilen" Psychiatrisch materialistischer Monismus kontra heilpädagogischen (religiösen) Dualismus in der Schweiz (Zürich 1880-1930)

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Das eugenische Gedankengut von August Forel und Eugen Bleuler - Direktoren der Irrenheilanstalt "Burghölzli" in Zürich zwischen 1879 und 1927 - fußte auf einem materialistischen Monismus. Im Gegensatz zum Dualismus führt der Monismus Seelisches auf Körperliches zurück bzw. klammert es ganz aus - also auch die Würde und Autonomie des Menschen. Dies hatte zur Konsequenz, dass die Psychiater aufgrund ihrer Erkenntnis Menschen nach ihren Anlagen, bzw. auf der Basis ihres Phänotyps subjektiv bewerteten und bei den als "schlecht beanlagten" Menschen an den Idiotenkonferenzen eugenische Maßnahmen diskutierten und im "Burghölzli" auch anordneten. Demgegenüber stand Heinrich Hanselmann für eine menschenwürdige, dualistisch-religiös geprägte nachgehende Fürsorge ein.
Mehr Informationen
Bibliographie Sabina Sennhauser
"Krankheiten verhüten heißt Krankheiten heilen" Psychiatrisch materialistischer Monismus kontra heilpädagogischen (religiösen) Dualismus in der Schweiz (Zürich 1880-1930)
2008. 14 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 14
Artikelnummer VHN20080302
Autor:in Sabina Sennhauser
Erscheinungsdatum 01.07.2008
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service