Andreas Hinz
Tend: Deprofessionalisierung (in) der Sonder-/Heilpädagogik - gefordert, notwendig, überlebenswichtig
Gedanken zum Provokativen Essay von Hans-Joachim Motsch in VHN 1(2008) 4-10
Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.
Anscheinend sieht Motsch (2008) Deprofes-sionalisierung der (Sprach-)Heilpädagogik als Verfallsprozess, bei dem die Spezifik des Faches von innen ausgehöhlt und von außen immer weiter beschnitten wird - letztlich ein professionelles und disziplinäres Untergangsszenario. Nun ist nicht erst seit Helmut Reiser klar - aber durch ihn stark repräsentiert, dass das (wissenschaftliche) Leben in der Regel nicht nur eindimensional und linear verläuft, sondern mit Widersprüchen, in Ambivalenzen; daher - auch wenn die Überschrift vielleicht anderes signalisiert - geht es hier nicht darum, einfach das Gegenteil zu behaupten, also Schwarz in Weiß zu verwandeln, und Bedenken und Befürchtungen auszureden, aber es macht Sinn, auch die zweite Seite der Medaille in den Blick zu nehmen.
Bibliographie | Andreas Hinz Tend: Deprofessionalisierung (in) der Sonder-/Heilpädagogik - gefordert, notwendig, überlebenswichtig Gedanken zum Provokativen Essay von Hans-Joachim Motsch in VHN 1(2008) 4-10 2008. 4 Seiten. () € [D] 16,00 |
---|---|
Seiten | 4 |
Artikelnummer | VHN20080205 |
Autor:in | Andreas Hinz |
Erscheinungsdatum | 01.04.2008 |