Rainer Benkmann

Helfen im gemeinsamen Unterricht

Förderliche Prozesse in der Veränderten Schuleingangsphase
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

16,00 € inkl. MwSt.
PDF
Das Thema Hilfe/Helfen wird in der Sonderpädagogik unter abstrakten Gesichtspunkten wie Verrechtlichung und Institutionalisierung diskutiert, die zu Vor- und Nachteilen für Hilfsbedürftige in der Gesellschaft geführt haben. Die vorliegende Untersuchung zielt dagegen auf die Erforschung alltäglicher Hilfen in der Kind-Kind-Interaktion und in der Lehrer-Kind-Interaktion. Dazu wurden teilnehmende Beobachtungen in neun Schulklassen der Veränderten Schuleingangsphase im ländlichen Raum Thüringens durchgeführt. Untersuchung A analysiert die Helfensprozesse von 13 lernbeeinträchtigten und sechs leistungsstarken Kindern mit anderen Gleichaltrigen, Untersuchung B die Prozesse von sechs lernbeeinträchtigten und drei leistungsstarken Kindern mit Lehrpersonen. Die Ergebnisse zeigen einen weitgehend harmonischen Umgang der Kinder untereinander, der aber für die Lernschwachen die große Gefahr enthält, dass ihnen die Identität des „Dummen“ und des „Handlangers“ zugeschrieben wird. Ferner sollten sich Lehrpersonen, vor allem Sonderpädagogen, der „unhintergehbaren Ambivalenz“ von Hilfe im integrativen Unterricht im Klaren sein.
Mehr Informationen
Bibliographie Rainer Benkmann
Helfen im gemeinsamen Unterricht
Förderliche Prozesse in der Veränderten Schuleingangsphase
2004. 11 Seiten.
()
€ [D] 16,00
Seiten 11
Artikelnummer VHN20040404
Autor:in Rainer Benkmann
Erscheinungsdatum 01.10.2004
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service