W. Topel
Rezension: Richard Saul, 2015: Die ADHS-Lüge. Eine Fehldiagnose und ihre Folgen
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Medizinisches, psychologisches oder pädagogisches Handeln, das zur Veränderung problematischen Verhaltens führt, adäquate Hilfe- und Unterstützungsangebote nutzt, spezielle Ressourcen und Kompetenzen der KlientInnen und des psychosozialen Umfeldes berücksichtigt, setzt wissenschaftlich begründete diagnostische Aktivitäten voraus, die u. a. von ÄrztInnen, PsychologInnen und PädagogInnen (SozialpädagogInnen) zu erbringen sind. Die Diagnosen psychischer Störungen (Auffälligkeiten) sind in unterschiedlichen Klassifikationssystemen erfasst. Die Zuordnung einzelner Symptome zu bestimmten Diagnosen ist jedoch manchmal umstritten und führt gelegentlich zum Meinungsstreit unter ExpertInnen.
Bibliographie | W. Topel Rezension: Richard Saul, 2015: Die ADHS-Lüge. Eine Fehldiagnose und ihre Folgen 2015. 2 Seiten. () |
---|---|
Seiten | 2 |
Artikelnummer | UJ20150710 |
Autor:in | W. Topel |
Erscheinungsdatum | 01.07.2015 |