Franz-Josef Hücker

Rezension: Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel (Hrsg.), 2013: Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel (Hrsg.), 2013: Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 164 Seiten, € 16,- Die Früchte deutscher Bildungspolitik werden sichtbar und vergleichbar in den Studien der OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development). Die Ergebnisse sind bekannt und setzen ein deutliches Fragezeichen hinter die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens, das sich auch auf nationale Studien stützen kann. Dazu zählt etwa die "Level-One-Studie", nach der es in Deutschland 7,5 Millionen funktionale AnalphabetInnen (18 bis 64 Jahre) gibt. Das sind 14 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung, rund jede/r siebte Erwachsene. So ist es nur allzu verständlich, dass die Studie eines Bildungsforschers, die als "Heiliger Gral der Schul- und Unterrichtsforschung" apostrophiert wird und die Rezeptur des Lernerfolgs beinhalten soll, hierzulande ganz besonders hohe Wellen geschlagen hat.
Mehr Informationen
Bibliographie Franz-Josef Hücker
Rezension: Benedikt Wisniewski, Andreas Vogel (Hrsg.), 2013: Schule auf Abwegen. Mythen, Irrtümer und Aberglaube in der Pädagogik
2014. 2 Seiten.
()
Seiten 2
Artikelnummer UJ20140908
Autor:in Franz-Josef Hücker
Erscheinungsdatum 01.09.2014
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service