Karlheinz Thimm
Sozialarbeit an Grundschulen
Leistungsprofil und Besonderheiten
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Schulsozialarbeit an Gesamt-, Mittel-, Sekundar-, Ober-, Hauptschulen als ein integratives, sozialpädagogisches, lebensweltorientiertes Angebot für alle SchülerInnen der jeweiligen Schule hat inzwischen eine mehr als 30-jährige Tradition. Seit wenigen Jahren rückt nun die Grundschule in den Fokus. In Berlin blickt man immerhin auf 15 Jahre Sozialarbeit an Grundschulen zurück; im gesamten Bundesgebiet beginnen Großstädte wie Dortmund, Düsseldorf, Köln mit dem Ausbau. Dieser Beitrag stellt die Frage: Gibt es Besonderheiten für Sozialarbeit an Grundschulen? Vor der Beantwortung gilt es, über drei Themen zu sprechen: über Kinder - bei vierjähriger Grundschulzeit sind sie fünf bis zehn und in der sechsjährigen Primarstufe in Berlin und Brandenburg sind sie fünf bis dreizehn Jahre alt; über den Ort Grundschule; über das, was die an Schule stationierte Soziale Arbeit leisten kann. Dabei werden einige generelle Bestimmungen für Schulsozialarbeit vorgenommen, um dann Grundschulspezifika zu fokussieren.
Bibliographie | Karlheinz Thimm Sozialarbeit an Grundschulen Leistungsprofil und Besonderheiten 2013. 11 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 11 |
Artikelnummer | UJ20130604 |
Autor:in | Karlheinz Thimm |
Erscheinungsdatum | 01.06.2013 |