C. Wolfgang Müller
Methodenlehre: Arbeiten nach den Regeln der Kunst
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Dieser einleitende Beitrag enthält einen historischen Überblick über die wechselvolle Geschichte methodischen Arbeitens in Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Er versucht zu erklären, warum vielversprechende Anfänge in der 1. Deutschen Republik von Weimar von den Nationalsozialisten liquidiert und ihre PionierInnen vertrieben wurden. Er erinnert an wertvolle Hilfe der alliierten BesatzerInnen bei der Neu-Orientierung der Sozialen Arbeit nach dem 2. Weltkrieg und beleuchtet das merkwürdige Phänomen, dass die Methodenlehre gegenwärtig keine wesentliche Rolle in der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten spielt. In die Lücke springen zahllose Weiterbildungsveranstaltungen, die als teilweise teure Kompaktkurse methodische Verfahren und Techniken trainieren, die sich alle auf die klassischen Methoden und deren Weiterentwicklung zurückführen lassen.
Bibliographie | C. Wolfgang Müller Methodenlehre: Arbeiten nach den Regeln der Kunst 2010. 6 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 6 |
Artikelnummer | UJ20100902 |
Autor:in | C. Wolfgang Müller |
Erscheinungsdatum | 01.09.2010 |