Verena Wolf
Information als Methode der Notfallpsychologie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Die Belastung und Betroffenheit von Menschen, insbesondere von Kindern, die ein traumatisches Ereignis (z. B. einen schweren Unfall, den Tod einer Bezugsperson) erlebt haben, wurden lange Zeit unterschätzt (Dyregrov u. a. 2002). Heute weiß man, dass traumatische Erlebnisse langfristige psychische und physische Folgen haben können. Entscheidend dabei ist die Verarbeitung des Erlebten durch den oder die Betroffene.
Bibliographie | Verena Wolf Information als Methode der Notfallpsychologie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen 2008. 6 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 6 |
Artikelnummer | UJ20080203 |
Autor:in | Verena Wolf |
Erscheinungsdatum | 01.02.2008 |