Sabine Behn, Gabriele Bindel-Kögel

Schule und Schulsozialarbeit

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Liebe Leserinnen und Leser, seit dem sogenannten PISA-Schock sind die Herausforderungen im Kontext Schule nicht geringer geworden. Sie soll im internationalen Vergleich erheblich besser abschneiden, es gibt ein bundesweites Aktionsprogramm für strukturelle Neuerungen, und die Neufassungen von Schulgesetzen erfordern Innovation vor Ort. Schulen können dies nicht allein bewältigen, sondern sind auf Schulsozialarbeit und weitere Kooperationspartner aus der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen. Deren Leistungen für den Lern- und Lebensort Schule werden im Zuge des Ausbaus schulischer Ganztagsangebote, der individuellen Förderung von SchülerInnen und der Einführung von gewaltpräventiven Programmen wieder neu entdeckt und qualifiziert. Dieses Themenheft behandelt einige Möglichkeiten der Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit, ­ insbesondere die Qualifizierung und den Ausbau von Schulsozialarbeit, aber auch die Chancen, die sich mit einem besseren Übergang zwischen Kindertagesstätte und Schule oder durch außerschulische Trainings für SchülerInnen ergeben. Die Kinder- und Jugendhilfe in anderen europäischen Staaten Teil des Bildungsressorts birgt in Deutschland Potenziale für Innovationsprozesse im Schul- und Bildungsbereich, die noch zu wenig gesehen werden und noch nicht ausreichend passgerecht entwickelt sind. Die LeserInnen mögen bei der Lektüre des Heftes einige Anregungen dazu erhalten. Ihre Sabine Behn und Gabriele Bindel-Kögel
Mehr Informationen
Bibliographie Sabine Behn / Gabriele Bindel-Kögel
Schule und Schulsozialarbeit
2007. 1 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 1
Artikelnummer UJ20070901
Autor:in Sabine Behn, Gabriele Bindel-Kögel
Erscheinungsdatum 01.09.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service