Ulf Henrik Göhle, Jan C. Schuller, Stefania Ferraro
Quantitative Gesundheitsparameter in der psychomotorischen Reflexion am Beispiel der Herzfrequenzvariabilität
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Selbstreflexion im Bewegungsunterricht sowie in therapeutischen Settings kann von der Messung der Herzfrequenzvariabilität, die valide Rückschlüsse auf den Regulationszustand des autonomen Nervensystems zulässt, profitieren. Dies im Besonderen, wenn die Ergebnisse im de-zentrierten Modus eines dreistufigen Reflexionsmodells und in einem geeigneten semiotischen Format eingespeist werden. Aufbauend auf konzeptionellen Überlegungen berichten wir von ersten Ergebnissen aus der Praxis und diskutieren die Bedeutung physiologischer Daten für die Motologie und Psychomotorik.
Bibliographie | Ulf Henrik Göhle / Jan C. Schuller / Stefania Ferraro Quantitative Gesundheitsparameter in der psychomotorischen Reflexion am Beispiel der Herzfrequenzvariabilität 2022. () € [D] 13,00 |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20220306 |
Autor | Ulf Henrik Göhle, Jan C. Schuller, Stefania Ferraro |
Erscheinungsdatum | 23.06.2022 |