Barbara Drechsel, Bärbel Kracke, Jörn F. Sparfeldt
Editorial: Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium
Einführung in den zweiten Teil des Themenhefts "Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)"
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Die Erfassung und Vermittlung sowie der Erwerb vielfältiger und für erfolgreiches Lehrkrafthandeln bedeutsamer Kompetenzen bilden wichtige Inhalte der aktuellen Lehrerbildungsforschung. In vielen Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB, BMBF, 2014) werden beispielsweise Erkenntnisse zur Erfassung relevanter Kompetenzfacetten, zum Verhältnis von Theorie und Praxis sowie zu einer wissenschaftsbasierten Wissensvermittlung und theoriebezogenen Reflexion mit dem Ziel einer maximal wirksamen Lehrkräftebildung erarbeitet. Häufig sind Kolleginnen und Kollegen aus der Psychologie – einem zentralen Gewerk der (Dauer-)Baustelle Lehrerbildung (vgl. Drechsel, Kracke & Sparfeldt, 2021a) – in die Projektvorhaben der unterschiedlichen Standorte maßgeblich eingebunden. Das vorliegende Heft bündelt weitere Arbeiten, die – im Anschluss an u.a. mehrere sehr gut besuchte Interaktive Foren auf DGPs- und Fachgruppentagungen – auf eine Ausschreibung der Kommission „Psychologie in den Lehramtsstudiengängen“ der DGPs für ein PEU-Sonderheft mit psychologischen Perspektiven zur QLB eingereicht wurden.
Bibliographie | Barbara Drechsel / Bärbel Kracke / Jörn F. Sparfeldt Editorial: Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium Einführung in den zweiten Teil des Themenhefts "Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)" 2022. () |
---|---|
Artikelnummer | PEU20220404 |
Autor | Barbara Drechsel, Bärbel Kracke, Jörn F. Sparfeldt |
Erscheinungsdatum | 22.09.2022 |