Andrea Bernholt, Tabea Kauper, Friedericke Zimmermann, Lea Rösler
Empirische Arbeit: Überzeugungen von Lehramtsstudierenden als Prädiktoren individueller Nutzung und Gestaltung unterrichtsbezogener Lern- und Lehrgelegenheiten beim Übergang in die Praxis
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Überzeugungen von angehenden Lehrkräften werden im Rahmen der Lehrkräfteprofessionalisierung eine bedeutsame Rolle mit Blick auf den Studien- und Ausbildungserfolg, aber auch hinsichtlich späteren unterrichtlichen Handelns zugeschrieben. Konzeptionell werden sie hierbei nicht nur als gewünschter Output einer gelungenen Lehrkräftebildung gesehen, sondern steuern als individuelle Voraussetzung der angehenden Lehrkräfte auch deren Nutzung sowie die Gestaltung unterrichtsbezogener Lerngelegenheiten z.B. im Vorbereitungsdienst. In der vorliegenden Studie wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit verschiedene Überzeugungsfacetten (Lehr- und Lerntheoretische Überzeugungen sowie implizite Fähigkeitstheorien) am Ende des Lehramtsstudiums die individuelle Nutzung unterrichtsbezogener Lerngelegenheiten sowie die Zielsetzung für die Gestaltung unterrichtlicher Lehrgelegenheiten zu Beginn des Vorbereitungsdienstes vorhersagen. Die vorliegenden Ergebnisse heben die Bedeutung von konstruktivistischen Lern- und konstruktiven Lehrüberzeugungen sowohl für die Nutzung unterrichtsbezogener Lerngelegenheiten als auch für die Zielsetzungen des eigenen Unterrichts im Vorbereitungsdienst hervor; implizite Begabungs- und Anstrengungstheorien der Studierenden über das Handeln als Lehrperson tragen hingegen kaum zur Aufklärung bei.
Bibliographie | Andrea Bernholt / Tabea Kauper / Friedericke Zimmermann / Lea Rösler Empirische Arbeit: Überzeugungen von Lehramtsstudierenden als Prädiktoren individueller Nutzung und Gestaltung unterrichtsbezogener Lern- und Lehrgelegenheiten beim Übergang in die Praxis 2020. 16 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 16 |
Artikelnummer | PEU20200306 |
Autor:in | Andrea Bernholt, Tabea Kauper, Friedericke Zimmermann, Lea Rösler |
Erscheinungsdatum | 01.07.2020 |