Susanne Böse, Marko Neumann, Michael Becker, Kai Maaz, Jürgen Baumert
Empirische Arbeit: Bereit für Veränderungen?
Zum Zusammenhang von Akzeptanz und handlungsbezogener Auseinandersetzung von Schulleiterinnen und Schulleitern in Reformprozessen
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Im Rahmen der Implementation von Schulreformen wird davon ausgegangen, dass es von großer Bedeutung für die (erfolgreiche) Umsetzung der Reformmaßnahmen an den Schulen ist, wie die beteiligten Akteure die Reformbestandteile und die damit einhergehenden Veränderungen beurteilen und bewerten. Gerade Schulleiterinnen und Schulleiter nehmen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle ein. Vor dem Hintergrund einer groß angelegten Schulstrukturreform wurde im vorliegenden Beitrag auf Basis einer Schulleiterbefragung (N=196) untersucht, inwieweit sich Zusammenhänge zwischen der Bewertung der Reform durch die Schulleitungen und deren handlungsbezogener Auseinandersetzung – abgebildet über die Stages of Concern (Hall & Hord, 2011) – nachweisen lassen. Es konnte gezeigt werden, dass Schulleiterinnen und Schulleiter, die die Reform positiver bewerten, sich auch aktiver mit dieser auseinandersetzen.
Bibliographie | Susanne Böse / Marko Neumann / Michael Becker / Kai Maaz / Jürgen Baumert Empirische Arbeit: Bereit für Veränderungen? Zum Zusammenhang von Akzeptanz und handlungsbezogener Auseinandersetzung von Schulleiterinnen und Schulleitern in Reformprozessen 2019. 18 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 18 |
Artikelnummer | PEU20190107 |
Autor:in | Susanne Böse, Marko Neumann, Michael Becker, Kai Maaz, Jürgen Baumert |
Erscheinungsdatum | 01.01.2019 |