Jasmin Römer, Martin Rothland, Johannes König
Empirische Arbeit: Persönlichkeitsfaktoren und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung
Zusammenhänge zwischen NEO-FFI, AVEM und Pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der Zusammenhang zwischen personalen Eingangsvoraussetzungen von Lehramtsstudierenden und dem Erwerb pädagogischen Wissens in der Lehrerbildung. Geprüft wird der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren (NEO-FFI) und Arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern (AVEM) bei 132 Studierenden im Masterstudiengang Lehramt. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen den AVE-Mustern und Persönlichkeitsfaktoren betrachtet. Die Befunde zeigen, dass unter den Persönlichkeitsmerkmalen das Merkmal Offenheit für Erfahrungen einen kleinen inkrementellen Beitrag zur Varianzerklärung der Wissenstestleistung zu t2 liefern kann. Zum Zeitpunkt t1 tragen AVE-Muster und Persönlichkeitsmerkmale nicht signifikant zur Erklärung der Ausgangstestleistung bei. Zur Vorhersage der Entwicklung des pädagogischen Wissens im Einjahreszeitraum eignen sich die arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster, auf Skalenebene der AVE-Muster insbesondere der berufliche Ehrgeiz. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass personale Merkmale mit der Entwicklung des pädagogischen Wissens zusammenhängen.
Bibliographie | Jasmin Römer / Martin Rothland / Johannes König Empirische Arbeit: Persönlichkeitsfaktoren und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung Zusammenhänge zwischen NEO-FFI, AVEM und Pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden 2017. 20 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 20 |
Artikelnummer | PEU20170305 |
Autor:in | Jasmin Römer, Martin Rothland, Johannes König |
Erscheinungsdatum | 01.07.2017 |