Alexander Röhm, Anja Starke, Ute Ritterfeld

Die Rolle von Arbeitsgedächtnis und Sprachkompetenz für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen im Vorschulalter

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel dieser Studie war die Untersuchung von direkten und indirekten Zusammen-hängen zwischen Leistungen im Bereich Sprache, mathematischen Basiskompetenzen und Arbeitsgedächtnis während der Phase des ungesteuerten Kompetenzerwerbs im Vorschulalter. Unter Anwendung eines Within-Subject-Designs wurden bei 30 Kindergartenkindern im Jahr vor der Einschulung die Sprachentwicklung (Satzverstehen, Satzgedächtnis und morphologische Regelbildung), mathematische Basiskompetenzen (Zahlenfolge, Ziffernkenntnis, Anzahlkonzept, Anzahlseriation und Anzahlvergleich) und das Arbeitsgedächtnis (phonologische Schleife, visuell-räumlicher Notizblock und zentrale Exekutive) mithilfe standardisierter Testverfahren erhoben. Die nonverbale Intelligenz wurde kontrolliert. Es zeigten sich erwartungsgemäß signifikante Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenzen und mathematischen Basiskompetenzen sowie einzelnen Arbeitsgedächtniskomponenten, vor allem der phonologischen Schleife. Anhand einer Mediationsanalyse wurden darüber hinaus indirekte Effekte der phonologischen Schleife über die Sprachkompetenzen sowie die zentrale Exekutive auf die mathematischen Leistungen deutlich.
Mehr Informationen
Bibliographie Alexander Röhm / Anja Starke / Ute Ritterfeld
Die Rolle von Arbeitsgedächtnis und Sprachkompetenz für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen im Vorschulalter
2016. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20170203
Autor:in Alexander Röhm, Anja Starke, Ute Ritterfeld
Erscheinungsdatum 01.04.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service