Ulrike-Marie Krause, Robin Stark

Empirische Arbeit: Förderung soziomoralischen Lernens: Vergleich zweier Unterrichtsansätze

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel der vorliegenden Studie war es, Unterrichtsansätze zur Förderung soziomoralischen Lernens zu erproben. Ausgehend von Lawrence Kohlbergs kognitiv-entwicklungstheoretisch begründeter Methode der Dilemmadiskussion sowie von neueren Arbeiten, die auf die moralpsychologische Bedeutung affektiver Aspekte hinweisen, wurden zwei dilemmabasierte Unterrichtskonzeptionen entwickelt: eine eher kognitiv-analytisch orientierte und eine eher affektiv-kreativ ausgerichtete. Die Konzeptionen wurden in einer quasiexperimentellen Interventionsstudie miteinander verglichen. Die Implementation erfolgte in zwei neunten Klassen eines Gymnasiums. Die Ergebnisse der Studie deuten auf eine höhere Wirksamkeit der affektiv-kreativen Unterrichtskonzeption sowohl hinsichtlich der moralischen Argumentation als auch hinsichtlich der selbsteingeschätzten Leistung im Unterricht hin. Die vorgestellte Studie liefert einen Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen zu affektiver Aktivierung und Unterstützung (als Ergänzung zur kognitiven Aktivierung und Unterstützung) in der soziomoralischen Bildung.
Mehr Informationen
Bibliographie Ulrike-Marie Krause / Robin Stark
Empirische Arbeit: Förderung soziomoralischen Lernens: Vergleich zweier Unterrichtsansätze
2016. 10 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 10
Artikelnummer PEU20160201
Autor:in Ulrike-Marie Krause, Robin Stark
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service