Michael Becker-Mrotzek, Marcus Hasselhorn, Hans-Joachim Roth, Petra Stanat

Stichwort: Die Bund-Länder Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)"

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ausgangssituation Sprache und sprachliche Bildung gelten als Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und somit für die allgemeine Lebenszufriedenheit. Spätestens seit Programme for International Student Assessment (PISA 2000) ist bekannt, dass ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen ebenso wie der Erwachsenen nur über unzureichende schriftsprachliche Fertigkeiten verfügt, was ihre Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben gefährdet. Fast die Hälfte aller 15-Jährigen erreicht nicht die Mindeststandards der Kultusministerkonferenz im Bereich Lesen, die als Voraussetzung für eine berufliche Ausbildung bzw. einen weiterführenden Schulbesuch gelten dürfen (Naumann, Artelt, Schneider & Stanat, 2010). Und bei den -Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter (18 – 64 Jahre) können 14,5 % oder 7,5 Mio. Erwachsene zu den sog. funktionalen Analphabeten gezählt werden (Grotschlüschen & Riekmann, 2012).
Mehr Informationen
Bibliographie Michael Becker-Mrotzek / Marcus Hasselhorn / Hans-Joachim Roth / Petra Stanat
Stichwort: Die Bund-Länder Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)"
2016. 3 Seiten.
()
Seiten 3
Artikelnummer PEU20160107
Autor:in Michael Becker-Mrotzek, Marcus Hasselhorn, Hans-Joachim Roth, Petra Stanat
Erscheinungsdatum 01.01.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service