Barbara Otto, Christian Müller

Effekte von institutionellem Nachhilfeunterricht auf das selbstregulierte Lernverhalten und die Mathematikleistung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Obwohl ein recht großer Prozentsatz der Schülerinnen und Schüler in Deutschland regelmäßig Nachhilfe in Anspruch nimmt, ist diese Form der Lernunterstützung ein vernachlässigtes Phänomen in der Bildungsforschung. Insbesondere liegen bisher nur wenige empirische Studien zur Überprüfung der Effektivität von Nachhilfeunterricht vor. Das Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die Effekte von Nachhilfeunterricht auf das selbstregulierte Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern sowie deren Leistung in Mathematik näher zu untersuchen. Hierfür wurden insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Jahrgangsstufe rekrutiert, die sich neu zum institutionellen Nachhilfeunterricht angemeldet hatten. Diese wurden in einem Vortest-Nachtest-Design mit einer parallelisierten Kontrollgruppe verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich das selbstregulierte Lernverhalten der Nachhilfegruppe insgesamt nicht signifikant verändert hat im Vergleich zur Kontrollgruppe, wohl aber die motivational-affektiven Variablen. Im Hinblick auf die Mathematikleistung konnte für die Note ebenfalls keine signifikante Veränderung festgestellt werden, obwohl die numerischen Fähigkeiten der Nachhilfegruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant zunahmen.
Mehr Informationen
Bibliographie Barbara Otto / Christian Müller
Effekte von institutionellem Nachhilfeunterricht auf das selbstregulierte Lernverhalten und die Mathematikleistung
2015. 18 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 18
Artikelnummer PEU20150404
Autor:in Barbara Otto, Christian Müller
Erscheinungsdatum 01.10.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service