Xiaoli Feng, Detlef Rost

Selbstberichtete Zeugnisdaten: Weitere Evidenz für ihre (partielle) Brauchbarkeit

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Selbstberichtete Schulnoten werden häufig als Maß für die im Zeugnis erhalte-nen Leistungsbewertungen verwendet. Ziel dieser Studie ist die (erneute) Klärung und Replikation der Akkuratesse selbstberichteter Zeugnis-Leistungspunkte in sechs Schulfächern (Chinesisch [Mut-tersprache], Englisch, Mathematik, Physik, Geschichte, Politik). Die Stichprobe umfasst N = 1014 Schülerinnen und Schüler im Alter von M = 14.31 Jahren (SD = 0.82). Die Ergebnisse belegen eine hohe Validität der Selbstangaben. Die über alle sechs Fächer gemittelten Korrelationen von selbstberichteten Leistungspunkten mit Zeugnispunkten sind extrem hoch (r = .87). Überschätzungen kommen nicht oft vor (16,0 % aller auf den selbstberichteten Leistungspunkten basierenden Zensuren), Unterschätzungen belaufen sich auf nur 4,7 %. Unterdurchschnittlich Leistende sind weniger akkurat als Leistungsstärkere und beschönigen häufiger als diese ihre Leistungen. Für korrelationsbasierte Forschungszwecke können selbstberichtete Schulleistungsdaten benutzt werden. Die Ergebnisse replizieren im Großen und Ganzen die korrelativen Befunde früherer Studien. Auf die große wissenschaftliche Relevanz von Replikationsstudien wird hingewiesen.
Mehr Informationen
Bibliographie Xiaoli Feng / Detlef Rost
Selbstberichtete Zeugnisdaten: Weitere Evidenz für ihre (partielle) Brauchbarkeit
2015. 12 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 12
Artikelnummer PEU20150402
Autor:in Xiaoli Feng, Detlef Rost
Erscheinungsdatum 01.10.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service