Franziska Felder

Die Grenzen eines Rechts auf schulische Inklusion und die Bedeutung für den Gemeinsamen Unterricht

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Das in der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung festgeschriebene Recht auf inklusive Bildung stellt Bildungssysteme auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen. Der Artikel liefert einen Beitrag zur theoretischen Klärung des Konzepts Inklusion. Er schlägt eine systematische Trennung in gemeinschaftliche und gesellschaftliche Inklusion vor. Diese Unterscheidung hat Auswirkungen auf die Frage des Rechts auf inklusive Bildung, denn es zeigt sich, dass ein Recht auf die gemeinschaftlichen Anteile nicht verteidigt werden kann. Der Artikel beleuchtet auch die verschiedenen Aspekte von sozialer Inklusion in der Schule.
Mehr Informationen
Bibliographie Franziska Felder
Die Grenzen eines Rechts auf schulische Inklusion und die Bedeutung für den Gemeinsamen Unterricht
2015. 12 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 12
Artikelnummer PEU20150104
Autor:in Franziska Felder
Erscheinungsdatum 01.01.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service