Yves Hänggi, Annette Cina, Guy Bodenmann

Bewertung und Inanspruchnahme der Elternbildung in der Schweiz

Ergebnisse einer Online-Befragung
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die aktuelle Elternbildung steht vor der Herausforderung, Eltern zur Inanspruchnahme der breit angebotenen Elternbildungsangebote zu erreichen. Es stellen sich folgende Forschungsfragen: Bei welchen Themen benötigen Schweizer Eltern zusätzliche Unterstützung und wie erfolgt die Informationssuche? Wie bekannt sind Elternbildungsangebote und wie werden diese bewertet? Was sind die Gründe für oder gegen die Inanspruchnahme von Elternbildungsangeboten in der Schweiz? Bei der vorliegenden Studie nahmen 880 deutschsprachige Schweizer Eltern an einer Online-Befragung teil (90 % Mütter). Die Mehrheit der Eltern berichtete, dass sie sich mehr Rat bei Erziehungsfragen wünschte. Fachpersonen wurden in der Regel erst bei Vorliegen schwerwiegender Probleme aufgesucht. Elternbildungsangebote sind bekannt und wurden positiv beurteilt. Die Inanspruchnahme der Angebote lag unter 20 %. Logistische Regressionsmodelle vermochten die Teilnahmefaktoren nur ungenügend vorherzusagen. Der bedeutendste Faktor war eine vorangegangene Kurserfahrung. Die Inanspruchnahme der Elternbildung sollte durch niederschwellige Angebote (z. B. neue Medien) weiter erhöht werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Yves Hänggi / Annette Cina / Guy Bodenmann
Bewertung und Inanspruchnahme der Elternbildung in der Schweiz
Ergebnisse einer Online-Befragung
2014. 10 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 10
Artikelnummer PEU20140205
Autor:in Yves Hänggi, Annette Cina, Guy Bodenmann
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service