Christof Wecker, Alexander Rachel, Eva Heran-Dörr, Christine Waltner, Hartmut Wiesner

Förderung von Theoriewissen durch die Präsentation theoretischer Ideen beim Forschenden Lernen

Effekte bei Mädchen und Jungen
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Dem Forschenden Lernen wird nachgesagt, dass es zur Förderung des Verständnisses naturwissenschaftlicher Inhalte geeignet sei. Der Erwerb von Theoriewissen über Beziehungen zwischen nicht direkt beobachtbaren theoretischen Entitäten ist dabei ohne besondere Unterstützung jedoch kaum zu erwarten. Es wurde untersucht, inwiefern die Präsentation theoretischer Ideen den Wissenserwerb – bei Mädchen und Jungen gleichermaßen – fördert. In einer Unterrichtseinheit zum Thema Magnetismus wurden die Lernergebnisse von insgesamt 308 Schülerinnen und Schülern aus zwölf siebten Gymnasialklassen in einem 2 x 2 x 2-faktoriellen Design (mit vs. ohne vorausgehende sowie mit vs. ohne nachfolgende Präsentation theoretischer Ideen, Mädchen vs. Jungen) analysiert. Unabhängig vom Geschlecht konnte ein positiver Effekt der vorausgehenden Präsentation theoretischer Ideen nachgewiesen werden. Diese Unterstützungsform scheint die Anwendung theoretischer Ideen zur Erklärung der Beobachtungen der Lernenden zu ermöglichen und dadurch den Erwerb von Theoriewissen zu fördern
Mehr Informationen
Bibliographie Christof Wecker / Alexander Rachel / Eva Heran-Dörr / Christine Waltner / Hartmut Wiesner
Förderung von Theoriewissen durch die Präsentation theoretischer Ideen beim Forschenden Lernen
Effekte bei Mädchen und Jungen
2014. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20140103
Autor:in Christof Wecker, Alexander Rachel, Eva Heran-Dörr, Christine Waltner, Hartmut Wiesner
Erscheinungsdatum 01.01.2014
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service