Maximilian Knogler, Doris Lewalter
Design-Based Research im naturwissenschaftlichen Unterricht
Das motivationsfördernde Potenzial situierter Lernumgebungen im Fokus
Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.
Design-Based Research wird zunehmend als Forschungsansatz genutzt, mit dem es gelingt, durch theoriebasierte Designprozesse die aktuelle Lehr-Lernforschung und die pädagogische Praxis gleichermaßen voranzubringen. Der vorliegende Beitrag skizziert zunächst zentrale Zielperspektiven und Vorgehensweisen des Forschungsansatzes und stellt darauf aufbauend den ersten Entwicklungszyklus eines laufenden Design-Based-Research-Projektes im naturwissenschaftlichen Unterricht vor. Dieses Projekt zielt darauf ab, das motivationsfördernde Potenzial situierter Lernumgebungen zu testen und zu erklären. Ein Team bestehend aus einem Bildungsforscher und Lehrkräften entwickelte dazu eine Intervention, um Lernenden den Wert und die Relevanz von Naturwissenschaften für verschiedene Kontexte zu verdeutlichen. Ein Prototyp und eine weiterentwickelte Version der Lernumgebung wurden implementiert. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung der Wirksamkeit der Designs belegt durch Prä-Post-Veränderungen bei Schülerselbstauskünften (N = 256). Die Verbesserung wurde auf Manipulationen am Design zurückgeführt, die dessen Aktivierungspotenzial erhöhten.
Bibliographie | Maximilian Knogler / Doris Lewalter Design-Based Research im naturwissenschaftlichen Unterricht Das motivationsfördernde Potenzial situierter Lernumgebungen im Fokus 2014. 13 Seiten. () € [D] 24,00 |
---|---|
Seiten | 13 |
Artikelnummer | PEU20140102 |
Autor:in | Maximilian Knogler, Doris Lewalter |
Erscheinungsdatum | 01.01.2014 |