Julian Kempf, Josef Künsting

Hausaufgabenbetreuung als Begleitmaßnahme schulischer Leseförderung

Präventive Effekte eines Elternkurses
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
In einem virtuellen Physiklabor zum Thema Auftrieb in Flüssigkeiten erwarben N = 189 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Jahrgangsstufen 8 und 9 Wissen während entdeckendem Lernen durch Experimentieren. Es wurde geprüft, ob der Lernerfolg durch eine zeit-ökonomische Einführung metakognitiver Lernhilfen und zusätzlich vorgegebener Lernziele jahrgangsübergreifend bedeutsam gefördert werden kann. Die Analyse beruht auf einem Mischversuchsplan mit den experimentellen Faktoren metakognitive Lernhilfen (mit vs. ohne) und Lernzielspezifität (spezifische vs. unspezifische Lernziele), dem quasi-experimentellen Faktor Jahrgangsstufe (8 vs. 9), dem messwiederholten Faktor konzeptuelles Wissen (drei Messzeitpunkte) und den Kontrollvariablen Intelligenz und Motivation. Im Ergebnis zeigt sich u. a. ein signifikanter Interaktionseffekt der Faktoren metakognitive Lernhilfen, Klassenstufe und Wissen: Während die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe von den Lernhilfen in ihrem Wissenszuwachs profitierten, zeigte sich innerhalb der achten Jahrgangsstufe ein negativer Effekt der Lernhilfen auf das erworbene konzeptuelle Wissen.
Mehr Informationen
Bibliographie Julian Kempf / Josef Künsting
Hausaufgabenbetreuung als Begleitmaßnahme schulischer Leseförderung
Präventive Effekte eines Elternkurses
2013. 14 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 14
Artikelnummer PEU20130402
Autor:in Julian Kempf, Josef Künsting
Erscheinungsdatum 01.10.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service