Regula Neuenschwander, Marianne Röthlisberger, Eva Michel, Claudia M. Roebers

Unterschiede in ausgewählten Bereichen der Schulfähigkeit: ein Vergleich von Kindergarten und einem neuen Schuleingangsmodell in der Schweiz

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Rahmen der breit diskutierten Flexibilisierung des Schuleintritts wurde in der Schweiz ein Schulversuch zur sog. "Basisstufe" gestartet. Die vorliegende Studie trägt zum Vergleich von 5- und 6-jährigen Kindergarten- und Basisstufenkindern (N = 282) in Bezug auf schulfähigkeitsrelevante Fertigkeiten bei. Der Lernkontext der Basisstufe zeichnet sich durch eine individualisierte formale Instruktion, einen fähigkeitsorientierten Erwerb der Kulturtechniken sowie ein auf Selbstregulation ausgerichtetes Lernen aus und grenzt sich somit vom traditionellen Kindergarten ab, der sich in sozialpädagogischer Tradition dem freien Spiel und der ganzheitlichen Förderung verpflichtet. Es wurde erwartet, dass Basisstufenkinder den Kindergartenkindern in verschiedenen Bereichen der Schulfähigkeit voraus sind. Nach statistischer Kontrolle von Sprache, Sozioökonomischem Status (SÖS) und nonverbaler Intelligenz konnte in einigen Bereichen der Schulfähigkeit (schulnahen Fertigkeiten sowie in zwei Komponenten der Exekutiven Funktionen) die erwarteten Entwicklungsvorsprünge der Basisstufenkinder nachgewiesen werden. Die Ergebnisse werden in Anbetracht der vorliegenden querschnittlichen Daten kritisch diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Regula Neuenschwander / Marianne Röthlisberger / Eva Michel / Claudia M. Roebers
Unterschiede in ausgewählten Bereichen der Schulfähigkeit: ein Vergleich von Kindergarten und einem neuen Schuleingangsmodell in der Schweiz
2011. 11 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 11
Artikelnummer PEU20110103
Autor:in Regula Neuenschwander, Marianne Röthlisberger, Eva Michel, Claudia M. Roebers
Erscheinungsdatum 01.01.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service