Rüdiger Mutz, Hans-Dieter Daniel

Hochschulwahl von Psychologie-Studierenden in Deutschland: ein Logit-Modell für Mengen ranggeordneter Objekte

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel dieses Beitrags ist es, Hochschulcharakteristika zu bestimmen, die für Studierende der Psychologie (Diplom) ausschlaggebend waren für die Hochschulwahl, was die Frage nach dem Zeitpunkt der Entscheidung für eine spezifische Hochschule einschließt. Theoretische Grundlage bildet die ipsative Handlungstheorie, formalisiert als Logit-Modell für Mengen ranggeordneter Objekte. Als Datengrundlage dient eine Befragung an 1490 Psychologie-Studierenden (Diplom) des Wintersemesters 1999/2000. Insgesamt werden Hochschulen umso mehr bevorzugt (objektive Merkmale), je größer das Institut für Psychologie ist, je höher die Bewerbungsquote ist und je besser die Hochschule in der SPIEGEL-Rangliste (Hochschulranking) abgeschnitten hat. Es lassen sich unterschiedliche Gewichtungen von Hochschulcharakteristika für Studierende, die wohnortfern im Vergleich zu Studierenden, die wohnortnah studieren wollen, finden. Der Zeitpunkt der Entscheidung für die Hochschule ist eng mit dem Zeitpunkt der Entscheidung für das Studienfach korreliert. Insgesamt lassen sich vier Studierendentypen finden: Frühentscheider, Spätentscheider, Spontanentscheider und einen Mischtyp.
Mehr Informationen
Bibliographie Rüdiger Mutz / Hans-Dieter Daniel
Hochschulwahl von Psychologie-Studierenden in Deutschland: ein Logit-Modell für Mengen ranggeordneter Objekte
2010. 15 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 15
Artikelnummer PEU20100303
Autor:in Rüdiger Mutz, Hans-Dieter Daniel
Erscheinungsdatum 01.07.2010
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service