Brigitte Rollett, Harald Werneck, Barbara Hanfstingl

Elterliche Partnerschaftsqualität und die Entwicklung der Neigung zum Neurotizismus bei den Kindern: Ergebnisse eines Längsschnittsprojekts

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Neurotizismus bildet nach Costa und McCrae eine generelle Vulnerabilitätsneigung ab. Um die Beziehung zwischen elterlicher Partnerschaftsqualität und die Neurotizimusneigung im Alter von elf Jahren zu untersuchen, wurden die Daten der FIL-Studie (Familien-entwicklung Im Lebenslauf) herangezogen. An der Studie nahmen ursprünglich 175 Familien teil (Untersuchungswellen: t1 und t2 3 Monate vor und 3 Monate nach der Geburt, t3 mit 3, t4 mit 8, t5 mit 11 Jahren). Pfadanalytische Auswertungen, die mit Hilfe des LVPLS nach Wold und Lohmöller durchgeführt wurden, zeigten, dass eine negative Bindung des Kindes an die Eltern zu t4 eine Tendenz zum Neurotizismus zu t5 vorhersagt, während im Alter von 11 Jahren im Gegensatz dazu vor allem problematische Persönlichkeitsfaktoren für eine Neurotizimusneigung verantwortlich sind. Zu allen Untersuchungszeitpunkten stellte die Partnerschaftsqualität einen stabilen Faktor dar. Vermittelt über die Bindungsqualität wirkt sich eine negative elterliche Partnerschaft zu t4 ungünstig auf die Neurotizismusentwicklung aus. Diese Resultate können als Hinweis auf eine zunehmende Konsolidierung der kindlichen Persönlichkeit interpretiert werden, wobei dieser Prozess mit einer beginnenden Ablösung von den Eltern bzw. einer Abnahme ihres Einflusses auf das Kind verbunden ist.
Mehr Informationen
Bibliographie Brigitte Rollett / Harald Werneck / Barbara Hanfstingl
Elterliche Partnerschaftsqualität und die Entwicklung der Neigung zum Neurotizismus bei den Kindern: Ergebnisse eines Längsschnittsprojekts
2009. 10 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 10
Artikelnummer PEU20090202
Autor:in Brigitte Rollett, Harald Werneck, Barbara Hanfstingl
Erscheinungsdatum 01.04.2009
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service