Klaus D. Stiller

Mono- und bimodale Textpräsentationen zu Bildern in Hypermedia-Systemen

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Beim computerbasierten Lernen wurde der Einfluss des Vorwissens, der Einstellung zum Computer und der Textdarbietung auf die Programmnutzung (Bearbeitungszeiten, Abrufe) sowie den Lernererfolg (Textaufgaben; Abbildungen, Merkhilfebilder und ein Diagramm beschriften) untersucht. Lernende bearbeiteten drei Programme: Die detaillierten Sachtexte wurden entweder visuell (n = 44), auditiv (n = 42) oder bimodal (n = 46), die Einleitungen, Zusammenfassungen und Glossarbegriffe immer schriftlich dargeboten. Vorwissen und Einstellung beeinflussten die Programmnutzung nur gering. Gesprochene Texte verlängerten die Lernzeit, in der auditiven Gruppe durch eine intensivere Glossarnutzung, in der bimodalen Gruppe durch eine längere Bearbeitung der Sachtexte. Ein höheres Vorwissen und eine positivere Einstellung steigerten den Lernerfolg, wobei der Effekt der Einstellung mit bimodalen Texten besonders ausgeprägt war. Unabhängig von der Computereinstellung stellte sich ein Modalitäts- und Redundanzeffekt beim Beschriften der Merkhilfebilder ein. Ansonsten wurden bei negativer Einstellung weitgehend Modalitätseffekte gefunden, während sich mit positiver Einstellung bimodale Texte als vorteilhafter beim Abbildungen Beschriften erwiesen.
Mehr Informationen
Bibliographie Klaus D. Stiller
Mono- und bimodale Textpräsentationen zu Bildern in Hypermedia-Systemen
2009. 15 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 15
Artikelnummer PEU20090105
Autor:in Klaus D. Stiller
Erscheinungsdatum 01.01.2009
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service