Eva Michel, Claudia M. Roebers

Lehrfilme im Grundschulunterricht: Vergleich von drei Unterrichtsmethoden

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Ziel dieser Studie war es, die Effektivität eines Sachfilms zur Wissensvermittlung im Grundschulunterricht zu untersuchen. Dazu wurde ein Sachfilm mit zwei anderen Unterrichtsmethoden verglichen. Insgesamt nahmen 130 8- und 10-jährige Kinder teil. Das bereichsspezifische Vorwissen wurde einzeln in einem Vortest mittels offener Fragen überprüft . Nach 10 Tagen nahmen die Kinder jeweils an einer Unterrichtseinheit teil, in der entweder der Film gezeigt wurde, dieselben Inhalte praktisch vorgeführt wurden, oder Frontalunterricht zum Thema stattfand. Der Wissenserwerb wurde nach 1 Woche und nach 7 Monaten mittels freier Wiedergabe, offener Fragen und einem Rekognitionstest erfasst. Die Ergebnisse ergaben ein höheres Vorwissen im Vortest und einen höheren Wissenszuwachs im Nachtest bei den älteren Kindern. Während die praktische Vorführung im Nachtest nach einer Woche zu besseren Leistungen führte als Film und Frontalunterricht, zeigten sich im Follow-up-Test nach 7 Monaten keine Unterschiede zwischen den Methoden mehr. Die Befunde werden hinsichtlich der Potenziale und Grenzen von Lehrfilmen im Grundschulunterricht diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Eva Michel / Claudia M. Roebers
Lehrfilme im Grundschulunterricht: Vergleich von drei Unterrichtsmethoden
2007. 17 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 17
Artikelnummer PEU20070302
Autor:in Eva Michel, Claudia M. Roebers
Erscheinungsdatum 01.07.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service