Emmanuel Kuntsche

Erziehungsstile von Lehrpersonen im Kontext von Arbeitsüberforderung und -unzufriedenheit

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Basierend auf Erkenntnissen zu elterlichen Erziehungsstilen untersucht die vorliegende Studie den Zusammenhang zwischen Erziehungsstilen von Lehrpersonen und arbeitsbezogenen Variablen. Mit Hilfe von multiplen Regressionsanalysen wurden die Antworten von 348 Lehrpersonen der 8. bis 10. Klassen untersucht. Lehrpersonen, die ein hohes Maß an Wärme und Unterstützung angaben, wiesen geringere Werte bezüglich Arbeitsüberforderung, Arbeitsunzufriedenheit und Unzufriedenheit mit der eigenen Berufswahl auf. Lehrpersonen, die sowohl mit Wärme und Unterstützung als auch mit Regeln und Kontrolle unterrichteten, nahmen einen größeren persönlichen Einfluss auf die Klasse wahr. Die Ausübung psychologischen Drucks seitens der Lehrpersonen ging mit erhöhter Arbeitsüberforderung einher. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Wärme und Unterstützung seitens der Lehrpersonen mit positiven Arbeitsumständen assoziiert sind. Ferner sollten Lehrpersonen im Bezug auf Bewältigungsstile aus- und weitergebildet werden, um bei Arbeitsüberforderung nicht mit psychologischem Druck zu reagieren.
Mehr Informationen
Bibliographie Emmanuel Kuntsche
Erziehungsstile von Lehrpersonen im Kontext von Arbeitsüberforderung und -unzufriedenheit
2006. 11 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 11
Artikelnummer PEU20060301
Autor:in Emmanuel Kuntsche
Erscheinungsdatum 01.07.2006
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service